Was "Reflecting Team" ist

Die vier Expertinnen führen das Fachgespräch nach der Methode des Reflecting Teams. Das klingt manchmal nach einem informellen Austausch im lockeren Plauderton und folgt doch einem klaren Muster:
Zuerst tauschen sie sich aus, welche Stärken und Möglichkeiten sie bei der falleingebenden Person, die immer Kim heißt, gehört und wahrgenommen haben.
Dann steuern sie aus Ihren Professionen ihre Denk- und  Lösungsansätze zu der Situation bei.

Das Gespräch

Das Gespräch lebt von der Mitteilung spontaner Ideen. 
Deshalb werfen sich die Frauen die Ideen wie Bälle beim Jonglieren zu. Und sie erlauben sich, diese Bälle auch erst einmal zu suchen, wenn nötig. Dadurch kann auch mal eine kurze Pause im Gespräch entstehen.

Die Zuhörenden

Als Zuhörerinnen oder Zuhörer sind Sie eingeladen, sich entspannt vor- oder zurückzulehnen, zu hören und mitzunehmen was anspricht und anklingt. 

Die Privatsphäre der fallgebenden Person ist wichtig. Sie soll gewahrt werden. Dazu, und als Dank für das geschenkte Vertrauen, bekommt die fallgebende Person immer den Decknamen Kim, der so viel wie „Geschenk“ bedeutet.